Hier ist eine Übersicht auf unsere Möglichkeiten und Druckarten, diese können auch untereinander kombiniert werden.
Folien & Flockfolien
WAS IST FOLIENTRANSFER?
Bei diesem Verfahren werden spezielle, einfarbige Kunststofffolien geschnitten, diese bestehen aus 3 Schichten Deckschicht (Schmelzkleberstoff), Farbschicht, Trägerfolie. Mit Hilfe eines Schneideplotters werden die Konturen des Motivs in die Farb- und Deckschicht der Folie geritzt, die Trägerfolie bleibt dabei unbeschädigt. Im zweiten Arbeitsschritt beim sogenannten entgittern werden manuell all jene Teile der Farb- und Deckschicht von der Trägerfolie abgehoben, die nicht zum Motiv gehören. Besonders bei kleinteiligen Motiven ist es sehr hilfreich, wenn die Trägerfolie rückklebend ist, sodass versehentlich abgehobene Teile der Farb- und Deckschicht wieder angebracht werden können. Danach wird das Motiv auf einem Textil positioniert und mit einer Transferpresse verpresst. Die Folie enthält einen Kleber der während des Pressvorgangs weich wird und sich mit dem Textil verbindet. Die Trägerfolie wird nach dem Verpressen abgezogen. Diesen Vorgang nennt man auch Beflockung. Es gibt auch bedruckbare Flexfolien, welche mit einem Print & Cut Gerät verarbeitet werden. Hier wird die Flexfolie bedruckt und danach sofort die Kontur geschnitten.
EINSATZBEREICHE FÜR FOLIENTRANSFER:
Bedruckt werden in der Regel Textilien die z.B. aus Baumwolle, Polyester oder aus BW/PES-Mischgewebe bestehen. Einsatzgebiete sind unter anderem Teamsport, Sporttrikots, Vereinsbedarf, Arbeitsbekleidung, Institutionen (Krankenhäuser, Schulen, Polizei, Feuerwehr), etc…
VORTEILE:
- lange Haltbarkeit
- große Farbauswahl
- hält hohe Temperaturen beim Waschen aus bis zu 95° je nach Flex
- schnell und günstiges Verfahren
- geringe Anschaffungskosten
- viele Anwendungsbereiche
- für Baumwolle, Polyester und Mischgewebe geeignet
Bestickung
Wir haben uns für die Stickarbeiten eine 10 Farben Stickmaschine von der Firma Brother zugelegt. Die Stickdateien werden in der speziellen Software erstellt und an die Maschine übertragen.
Wir verwenden ein spezielles Polyester Garn der Firma Amann, dieses kann mit Hilfe des Sublimationsdruck im Nachgang eingefärbt werden. So können Bilder auf die gestickte Fläche fotorealistisch übertragen werden.
Die Preise für die Bestickung wird nach Anzahl der Stiche und am Verbrauch der verschiedenen Fliese berechnet.
Sublimationsdruck
WAS IST SUBLIMATION?
Sublimationsdruck ist ein Transferdruckverfahren in dem Farbstoff (Sublimationstinte) zunächst auf ein Transfermedium (Transferpapier) gedruckt und dieses in Kontakt mit dem zu bedruckenden Träger (Artikel) gebracht wird. Durch die Verwendung einer Transferpresse wird unter hoher Hitze und Druck der Farbstoff eingedampft (sublimiert) der als Folge darauf von dem Transferpapier dauerhaft auf den Artikel überwandert. Optimale Ergebnisse werden auf Artikeln aus Polyester oder mit einer polymeren Beschichtung (meistens Polyester) erreicht.
EINSATZBEREICHE FÜR SUBLIMATION:
Das Sublimationsverfahren ermöglicht die Herstellung von individuell bedruckten Werbe- und Geschenkartikeln in überwältigender Qualität. Es gibt keine Mindeststückzahl. Unikate und Kleinserien sind innerhalb kürzester Zeit produziert. Sublimation eignet sich perfekt für Fotos, Farbverläufe, feine oder mehrfarbige Logos und für alles, was schlecht zu plotten und zu entgittern ist. Bedruckt werden können mit einer speziellen Vorbeschichtung behandelten Artikel aus Keramik, Textilien, Aluminium, Glas, Holz, Kunststoff, und viele mehr. Anwendung finden diese in den Branchen: Business, Werbung, Gastronomie, Tourismus, Sport, Dekoration, etc…
VORTEILE:
- Fotorealistische Ergebnisse
- Perfekt für Kleinst-Serien ab 1 Stück!
- Motive auf Textilien sind unbegrenzt waschbar
- Druckbild auf dem Shirt ist nicht spürbar
- Vielzahl an bedruckbaren Geschenkartikel erhältlich
- Keine Vorkosten für Film- oder Sieberstellung
- Geringe Investition für Erstausstattung
Tonertransfer
WAS IST TONERTRANSFER?
Der Tonertransferdruck ist ein sehr flexibles und extrem vielfältiges Druckverfahren. Die mit einem herkömmlichen Laserdrucker hergestellten Ausdrucke auf Transferpapier oder Folien, werden durch Einwirkung von Druck und Hitze auf das Endprodukt transferiert. Grundsätzlich kann jede Art von Material bedruckt werden, solange dieses unter eine Transferpresse passt und die benötigte Hitzebeständigkeit aufweist.
Insbesondere bei Textilien ist diese Art von Druck sehr gefragt, da hier schnell und einfach mit dem geeigneten Papier beispielsweise Baumwolltextilien mehrfarbig bedruckt werden können. Auch die Veredlung dunkler Untergründe können problemlos mit einem OKI Weißdrucker realisiert werden.
Für einen optimalen Tonertransfer sind nur wenige Materialien nötig – ein Punkt, warum das Verfahren nicht nur einfach, sondern auch kostengünstig ist. Nach der Anschaffung der Geräte, wie Drucker und Transferpresse, limitieren sich Ihre Folgekosten lediglich auf die Transferfolien und den Druckertoner.
EINSATZBEREICHE FÜR TONERTRANSFER:
Die Anwendungsbereiche des Tonertransfers sind nahezu grenzenlos. Das Erstellen von Einzelstücken sowie mittelgroßen Serien ist kein Problem. Die im Tonerdrucker erzeugten Ausdrucke können auf eine Vielzahl an Materialien transferiert werden. So z.B. dunkle oder farbige T-Shirts, Filz, Karton, Holz, Keramik, Glas, Leder, etc…
Die Einsatzgebiete sind unter anderem Werbe- und Geschenkartikel, Mode, Gastronomie, Kunst, Sport, Verpackung, etc…
Kontakt
Hier können Sie direkt an uns eine Anfrage schicken!